Ab Donnerstag den 28. April ist die Bücherei auch wieder am Donnerstag zwischen 17.00 und 18.30 Uhr geöffnet.
Diese Öffnung gilt immer außerhalb der Schulferien. Beachten Sie dazu bitte auch die Informationen im Bilderbogen und in der sonstigen regionalen Presse.
Freitag: 21:00 Uhr: BACK TO BIEBER – Best of 90`s & 2000er mit Big „G“ Björn !!!EVERYBODY DANCE NOW!!! – Special Bierwagen als Klopfer-Showtheke | Giveaways
Samstag: 18:30 Uhr: JUBILÄUMSABEND – „75 JAHRE KSG“ – Showtanz der „Dancing Stars – Ehrungen – Alleinunterhalter 24:00 Uhr: Traditionelles aufstellen des Kirmesbaums
Sonntag: 11:00 Uhr – Zeltgottesdienst mit der Pfarrerin Kasimir-Arnold 14:00 Uhr – Großer Kirmesumzug wird musikalisch begleitet durch: Die Feuerwehrkapelle Lollar 15:30 Uhr: Traditionelles „Gickel“ essen 15:45 Uhr: Tanzprogramm Unterhaltung durch die Tanzgruppen “Tanzflöhe”, “Tanzmäuse” und “Dancing Stars” 20:00 Uhr: 12. BuMs Power Party “Die mega geile Partynacht!” für alle Burschen- und Mädchenschaften! Legendäre Stimmung – Geile Leute -Nette Musik von DJ Moppel und Big „G“ Björn – Eskalation – Bierwagen vorm Kirmeszelt
Montag: 11:00 Uhr: Traditioneller Frühschoppen Die Münchholzhäuser Blaskapelle sorgt für ordentlich Stimmung!
Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt also kommt vorbei und feiert mit Freunden, Familie und ganz besondersMit der KSG-Bieber & der Burschen- und Mädchenschaft Biewere Krähre
Simply4friends – das sind die vier Freunde Christiane Linke, Sabine Schindele, Wolfgang Fey und Guido Linke
Durch den gemeinsamen Chorgesang kennen und schätzen sie sich seit vielen Jahren. Die Idee, als Quartett aufzutreten und die eigene Freude am Singen einem Publikum zu präsentieren, kam 2015 eher zufällig anlässlich einer Hochzeitsfeier.
Heute ist „Simply4friends“ ein festes Ensemble, das z.B. schon häufig im Eberstädter Dorfladen – 2018 erstmals auch bei den Licher Kulturtagen – die Zuhörer in seinen Bann gezogen hat.
Ihr Repertoire ist breit gefächert. Es umfasst Lieder aus den 60-igern, aber auch aktuelle Chart-Hits, englische Texte ebenso wie deutsche Titel. Ihr wohltönender, selbst arrangierter Mehrsatzgesang wird lediglich von Guidos Gitarrenspiel begleitet – unplugged! Neben dem Gesang bieten Christiane, Sabine, Wolfgang und Guido abwechselnd u.a. Erklärungen zu den Liedern und ihrer Entstehung sowie kuriose oder lustige Anekdoten zum Sänger.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende, die auch großzügig sein darf, wird gebeten. Wie immer empfehlen wir den Besuchern sich ggf. eigene Decken oder andere Sitzgelegenheiten mitzubringen. Stühle sind nur in begrenzter Zahl vorhanden. Die Teilnehmerzahl bei diesem Konzert muss leider auf 200 Personen begrenzt werden.
Manfred Herr aus Wetzlar und die Französin Valérie Nicolas, die seit ca. 30 Jahren in Deutschland lebt, sind das Duo „Fred & Val“
Sie lernten sich 2005 über die Musik kennen. Dem Wunsch einer gemeinsamen Freundin entsprechend traten Manfred und Valérie 2008 erstmals gemeinsam als Duo auf. Nicht nur ihren Zuhörern, auch ihnen selbst machte dieser erste Auftritt so viel Freude, dass sie von da an als das Duo „Fred & Val“ ihre Musik dem Publikum präsentieren
In ihren ersten Jahren (2008 bis 2012) lag ihr musikalischer Schwerpunkt beim reinen Blues – „One Voice – One Guitar“. Nachdem Val 2013 auch das Spielen der Gitarre erlernte, erweiterten sie ihr Repertoire zu einer Mischung aus Blues, Folk und Singer/Songwriter-Stücken.
Ihre Musik ist ehrlich und handgemacht. Fred & Val zeigen, was sie bewegt. Sie sind mal nachdenklich, mal laut, mal verletzlich, mal feurig. In ihren eigenen Songs vereinen sie Erlebnisse aus der Vergangenheit mit Einflüssen aus der Gegenwart und Hoffnungen für die Zukunft. Der rein musikalische Vortrag wird von Val hin und wieder unterbrochen für ihre lebendigen, auch nachdenklichen Erzählungen und Anekdoten. Fred & Val lieben und leben ihre Musik. Ungebremste Leidenschaft und unbändige Energie drücken sich sowohl in Vals mit warmer und tiefer Stimme vorgetragenem Gesang als auch in Freds filigranem, akzentuierten Blues Gitarrenspiel aus.
Das Duo „Fred & Val“ hat 2008, 2012 und 2015 seine CD-Trilogie veröffentlicht. Im Frühjahr 2020 stellen sie ihre neue CD „10 Years on the Road“ der Öffentlichkeit vor.
Ingi Fett sagt von sich selbst „Singen war mein Kindheitstraum“. Sie war schon immer fasziniert von Musik im Allgemeinen, ganz besonders aber von Gesang. Diese Faszination war so stark, dass Ingi bereits im Alter von acht Jahren als Solistin im Kinderchor ihre ersten Bühnenerfahrungen machte. Sie hatte keine Scheu, fühlte sich bestätigt und motiviert und begann fortan zu üben, zu üben, zu üben.
Ihre Leidenschaft für den Gesang wuchs und so hatte sie als Frontsängerin auf vielen Bühnen, in unterschiedlichen Formationen – u.a. Cherity, Seven Minds, Get me Five – zahlreiche Auftritte. Ab dem Jahr 2000 trat Ingi Fett zusammen mit Tom Pfeiffer und Heinz-Jörg Ebert in der Formation „Die drei Stimmen“ auf. Mit ihren Einnahmen unterstützten sie maßgeblich soziale und gemeinnützige Projekte. 2014, nach knapp 15 Jahren mit ständig wachsenden organisatorischen Anforderungen, zog sich das Trio zurück. Ingis Gesanges Leidenschaft aber blieb ungebrochen und so begann sie ihre Karriere als Solokünstlerin und Sängerin. Mit ihrem stimmungsvollen Programm schlägt sie Brücken vom Schlager über Pop, Jazz Soul und Musical bis hin zu leidenschaftlich interpretierten Balladen.
Während ihrer musikalischen Laufbahn begegnete Ingi Fett vielen Bands und vielen Musikrichtungen, u.a. auch der erfolgreichen schwedischen Popgruppe „ABBA“. Deren Musik berührte Ingi auf ganz besondere Weise und so entschloss sie sich in 2018, ein ABBA-Konzert zusammen zu stellen. 2019 war es dann so weit – Ingi Fett sang drei ABBA-Konzerte, die sich großen Zuspruchs erfreuten. Leider wurden auch ihre Aktivitäten durch die bekannten Corona-Maßnahmen ausgebremst. Um so mehr freut sich Ingi Fett jetzt darauf, ihr ABBA-Programm wieder zu beleben. Die Popgruppe „ABBA“ ist für Ingi eine der besten Bands, eine Band, deren Musik zum Zuhören, Mitsingen, Träumen und Tanzen einlädt.
Ingi selbst versteht ihre Stimme als ein besonderes Geschenk, da sie es ihr ermöglicht, „Menschen in schöne Momente tauchen zu dürfen“. Sie möchte mit Ihrer Stimme ihren Zuhörern „Bilder malen“ und das gelingt ihr in besonderer Weise bei der wunderschönen Musik von ABBA.
Quiches, französische Weine und weitere Spezialitäten der französischen Küche
Freitag, 16. Juli 2022 Beginn: 18.00 Uhr
Anmeldung bis Mittwoch, 13.07.2022 unter 06409/6624707
Quiches sind flache, herzhafte Kuchenspezialitäten der französischen Küche. Allgemeine Merkmale einer Quiche sind ein dünner Mürbteigboden (früher Brotteig) mit einer würzigen Auflage und einem Guss aus Eiern und Milch.
Die klassische „Quiche à la Lorraine“ – kurz „Quiche Lorraine“ – hat ihren Ursprung in Lothringen. Als würzige Auflage wurde ursprünglich lediglich in feine Streifen geschnittener magerer, geräucherter Speck verwendet.
Inzwischen gibt es viele verschiedene Quiche-Rezepte. Auch das Rezept für eine Quiche Lorraine hat sich gewandelt. Sie wird heute außer mit geräuchertem Speck oft noch mit weiteren Zutaten belegt.
Als geselligen Start in den entspannten Abend bieten wir Ihnen „Vin d’orange“, einen nach provenzalischen Rezepten hausgemachten Aperitif sowie eine Auswahl provenzalischer Apérohäppchen. Nach diesen leckeren, kleinen Appetitmachern können Sie zwischen der Quiche Lorraine und zwei weiteren hausgemachten Quiches wählen. Dazu gibt es bunte Blattsalate mit frischen Kräutern und einem Distelöldressing. Französische Weine des Weinhandels Fertsch aus Bad Nauheim runden das kulinarische Angebot ab. Mit dem französischen Dessertklassiker „Tarte Tatin“ und einem Tässchen Espresso können Sie diesen genussvollen Abend kulinarisch ausklingen lassen.
Die Quiches können bei Vorbestellung auch außer Haus verkauft und zu Hause fertig gebacken werden.
13.05. Spielplatz am Friedhof, Königsberg Kooperation mit Kita und Familienzentrum 17.06. Spielplatz im Backenborn, Fellingshausen 15.07.. Spielplatz Waldhausstraße, Krumbach 26.08. Spielplatz Am Birkfeld, Bieber 16.09. Spielplatz Schafsweg, Vetzberg
jeweilsab 15 Uhr
Herzliche Einladung zu dem Spielplatz-Familien-Picknick: Spiel, Spaß und Outdoorvergnügen; – Picknick bitte selber mitbringen. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir unsere Spielplätze verschönern können. – bitte die geltenden Corona Regeln beachten. Ihre Sofie Berns von der Gemeinde Biebertal. (sberns@biebertal.de)
Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.
Die nächsten Termine sind: Donnerstag, 05.05. ab 17.00 Uhr Samstag, 14.05. ab 16.00 Uhr Donnerstag, 02.06. ab 17.00 Uhr Sonntag, 19.06. ab 14.00 Uhr
Wo: Krofdorfer Straße 17 in Vetzberg
Die Spieletreffen finden jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr im Vereinssitz in der Krofdorfer Straße 17 in Vetzberg statt. Man muss kein Vereinsmitglied sein, um an den Spieletreffen teilzunehmen. Es wird sich aber über neue Mitspieler/innen jeden Alters gefreut. Die Treffen finden ohne Beschränkung statt. Das Tragen einer Maske ist freiwillig.
Eröffnung: Sonntag, 27. März 2022 um 17.00 Uhr im Heimatverein. Die Sonderausstellung ist bis zum 19. Juni 2022 zu besuchen.; jeweils sonntags von 15.00 – 17.oo Uhr
m April geht ein neues Angebot für Männer an den Start. Auftakt bildet am Samstag, den 30. April, eine Wanderung ab 10 Uhr durch Biebertal. Sie beginnt am Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Frankenbach (Erdaer Straße 16), wo sie am späten Nachmittag mit Grillen auch ausklingt: Anmeldung unter anmeldung@feg-frankenbach.de oder 06446-329. In der Sommerreifenzeit von Ostern bis Oktober finden dann auf dem Pfadfindergelände der FeG Frankenbach die monatlichen Feuerabende statt, die einladen gemeinsam in den Feierabend zu starten. Start ist der 13. Mai, 19:30 Uhr, am Lagerfeuer: Entspannen, zwanglos Männergespräche führen, ein Treffpunkt haben, an dem Männerfreundschaften wachsen und entstehen können. Jeder kann spontan dazu stoßen. Für Getränke ist gesorgt.
Am 02.07.2022 ab 18.30 Uhr auf dem Brunnenplatz in Frankenbach
Let´s Vetz und Coal Miners 7even geben sich ein Stell-Dich-Ein in Frankenbach. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Bräueule Frankenbach.
Denkt bei allen Versammlungen bitte an die Hygienemaßnahmen! Also Maske nicht vergessen. Ebenso maximal 24 Stunden alten, negativen Coronatest, bzw. Impfnachweis oder Genesungsbescheinigung.
03.06. – Verein f. Vog. & Naturs. Kru. Gaststätte zur Kastanie
04.06. – Kultur- u. Heimatf. Krum. Grillhütte Lohra a., d. Speckbrücke
08.06. – Dt-Brt. Verein Biebertal Gaststätte Leicht
09.06. – Jugendversammlung BSV Vereinsheim BSV
09.06. – BSV Biebertal Vereinsheim BSV
11.06. – TSV Königsberg Mehrzweckhalle Königsberg
11.06. – Gesangsv. Eintracht Rod. Gaststätte Leicht
2022 soll wieder eineKunstausstellug in Biebertal stattfinden
Die Kulturinitiative sucht Künstlerinnen und Künstler, die vom 01. – 03. Oktober im Bürgerhaus Rodheim ausstellen wollen. Anmeldung bei Jürgen Crombach Tel: 06409 / 9276; Mail: Kulle45@web.de Brigitte Heer-Dutenhöfer Tel: 06409 7400; Mail: gittiheer@gmx.de Kim Giebenhaim Tel: 0176 / 84 24 82 49
Immer Dienstags von 17 – 19 Uhr kann man ab sofort direkt online mit der Bürgermeisterin sprechen. Damit aber nicht alle auf einmal ankommen, bitte vorab unter 0160/4313740 anmelden.